Unter den aufmerksamen Augen von Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Sirl, Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl, Max Pfab, sowie den Jugendwarten und Kommandanten der Feuerwehren legten die Teilnehmer die schriftliche und praktische Prüfung ab.
Die angehenden Floriansjünger wurden in diesem Jahr im Wissenstest auf ihre Kenntnisse über die Persönliche Schutzausrüstung, die Dienstgrade und die Kennzeichnungswesten, die Unfallverhütungsvorschriften sowie die Einsatzmittel für einen Löschangriff geprüft.
Nach dem theoretischen Teil erfolgte die praktische Prüfung an den Löschfahrzeugen. Hier stand die Gerätekunde im Fokus, inklusive Erläuterungen zu den Einsatzmitteln und einer praktischen Demonstration der UVV-Regeln.
Zum Abschluss wurden die Abzeichen verliehen, gefolgt von einer gemeinsamen, verdienten Stärkung.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder der Jugendfeuerwehren für ihr großes Interesse und ihre regelmäßige, zahlreiche Teilnahme an den Übungen. Besonderer Dank gilt den Jugendwarten Michael Kahner, Nathalie Langer, Christopher Bensch, Peter Beyer und Tanja Weber sowie den Gruppenführern und Ausbildern, die regelmäßig viel Zeit und Engagement investieren, um die Ausbildung reibungslos zu gestalten. Ein weiterer Dank gebührt Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Sirl, Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl und Max Pfab für die Durchführung der Prüfung.