Übung der Geisenfelder Feuerwehren
Vergangenen Samstag ging es für fast alle Geisenfelder Feuerwehren in die Siglhalle des städtischen Bauhofs. Dort wurde aufgeteilt in zwei Gruppen abwechselnd am "Sand-King" Sandsäcke gefüllt und im gegenüberliegenden Regenrückhaltebecken der Verbau der Sandsäcke erklärt und geübt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den federführenden Kommandanten Robert Schaller starteten die Floriansjünger schon mit ihren Stationen. Nach einer kurzen Erklärung der Funktionsweise der Sandsackfüllmaschine und dem logistischen Ablauf dahinter startete die erste Gruppe schon mit dem Füllen der Säcke und dem Bestücken der Paletten.
Mit dem personaltechnischen Aufwand von ca 40 Personen lassen sich innerhalt weniger Minuten drei Paletten mit je 81 Sandsäcken bestücken. Dabei werden an drei Stationen die Säcke gefüllt, verzurrt und auf die Paletten gestapelt. Hier ist ein einheitliches System wichtig, damit die Säcke richtig gefüllt sind, denn weder volle Säcke, noch zu leichte Säcke sind im Einsatz von Nutzen. Da sich volle Säcke nicht mehr an die Lücke anpassen können, entstehen hier kleine Lücken, durch welche später Wasser dringen kann.
Die zweite Gruppe startete mit den bereits gefüllten Säcken vom Freitagabend, welche die Geisenfelder Kameraden bereits hergerichtet hatten, mit dem Verlegen der Sandsäcke. Nach einer kurzen Einleitung und Erklärung über die Verlegetechniken und die verschiedenen Szenarien von Sandsäcken durch Kommandant Robert Schaller startete die Menschenkette mit der Weitergabe der Sandsäcke von den Paletten zur Verlegestelle und dem Bau einer Dammsicherung, sowie einer Quellkaskade.
Nach einer kurzen Pause wechselten die beiden Gruppen durch und erlernten, bzw. vertieften Ihr Wissen an der zweiten Station.
Bürgermeister Paul Weber, Bauhofleiter Hans Kositschek und Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl begleiteten den Tag und notierten sich Verbesserungsmöglichkeiten und Optimierungsbedarf, damit es im Ernstfall noch schneller und reibungsloser Abläuft.
Zum Abschluss gab es noch eine Kleinigkeit zur Stärkung, sowie Dankende und Lobende Worte von Bürgermeister Paul Weber und Kommandant Robert Schaller.
Ein großer Dank geht an das Team des Bauhofes, das die Vor- und Nacharbeiten für die Feuerwehren erledigt haben.