Seilwinde und Mehrzweckzug

06.10.2019
Freitagsübung Ziehen von Lasten.

Nicht nur Heben mit Büffelhebern, oder den Hebekissen, sondern auch das seitliche Bewegen von Lasten wird geübt.

In der letzten Freitagsübung ging es um das Thema Seilwinde, sowie den Einsatz des Mehrzweckzuges. Diese beiden Drahtseile werden bei Technischen Einsätzen, wie etwa bei einem Verkehrsunfall eingesetzt, wenn ein PKW wieder auf die Straße gezogen werden muss, oder ein Gegenstand gesichert werden muss.

Aufgebaut wurde die Übungslage im Übungshof des Feuerwehrgerätehauses. Hier wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zusammen mit einem weiteren Löschfahrzeug, welches auch für Technische Hilfe ausgestattet ist, positioniert.

Zu Beginn erfolge eine kleine Auffrischung der Einsatzgrundsätze durch die Ausbilder. Nach dem Allgemeinen folgte die Erklärung und der Aufbau des Mehrzweckzugs. Hierzu musste eine Last über eine Umlenkrolle herangezogen werden. Für die Umlenkrolle wurde als Fixpunkt das Heck des Löschfahrzeuges verwendet, als Last fungierte unser Stapler.

Nun durfte jeder selbst die Handhabung des Mehrzweckszugs kennenlernen. Abwechseln hebelten die Interessenten die Last immer näher heran.

Im Anschluss erfolge derselbe Ablauf noch mit der Seilwinde des HLF 20.