"Nein" zu Spiritus als Grillanzünder
17.04.2019
Grillfest mit Sicherheit - Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Besonders Kinder sind bei Grillunfällen stark gefährdet schwer Verletzt zu werden, da durch Ihre geringe Körpergröße bei Stichflammen und Verpuffungen direkt große Flächen der Haut verbrennen können.
Susanne Frank, stellvertretende Vorsitzende von Paulinchen e.V. betont: " Es gibt genügend andere, ungefährliche Möglichkeiten Grillkohle zügig anzuzünden. Spiritus ist ein Reinigungsmittel, kein Anzünder."
Paulinchen e.V. hat auch einen kurzen Präventionsfilm für die Aufklärungsarbeit von Grillunfällen erstellt. Diesen können Sie unter folgendem Link öffnen:
https://www.youtube.com/watch?v=M-A3oIaeC_g
Tipps zum sicheren Grillen:
- Grill kippsicher und windgeschützt aufstellen
- Niemals flüssige Grillanzünder wie Spiritus, oder Benzin verwenden - Erst recht NICHT Nachschütten!!!
- Feste, geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden
- Grill nie unbeaufsichtigt stehen lassen
- Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen - Sicherheitsabstand von 2 - 3 Metern!
- Grill nicht von Kindern anzünden oder bedienen lassen
- Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen, sondern Abdecken
- Passendes Löschmittel bereithalten - Feuerlöscher, Löschdecke
- Nach dem Grillen weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig ausgekühlt ist
- Nicht in geschlossenen Räumen, oder im Haus grillen - Vergiftungsgefahr!
- Heiße Kohle nicht direkt in die Restmülltonne legen, sondern mindestens über Nacht abkühlen lassen
- Nur befestigte Feuerstellen benutzen, sowie die Waldbrandstufe beachten, damit kein Flächenbrand entsteht
Bilder: Pailinche e.V.