Martinshorn - Und Jetzt?

27.07.2022
Verunsicherte Fahrzeugführer bei nähernden Einsatzfahrzeugen.

Jeder Verkehrsteilnehmer hat es schon einmal erlebt. Ob an einer Kreuzung, oder auf der Straße. Das Blaulicht im Rückspiegel, oder das Martinshorn im Ohr. Es weist auf ein Rettungs- und Einsatzfahrzeug hin, welches mit Sonder- und Wegerechten zur Einsatzstelle unterwegs ist.

Doch wie verhält man sich hier nun Richtig? Eine Lösung für alle Fälle kann man nicht geben, jedoch helfen gesunder Menschenverstand und einfaches mitdenken. Eine abrupte Vollbremsung, oder noch schnell links abbiegen vor dem Einsatzfahrzeug hilft keinem. Weder dem Maschinisten, dem Fahrer des Einsatzfahrzeugs, noch den Passagieren, welche sich beispielsweise bei der Alarmfahrt gerade mit Atemschutz ausrüsten.

Die einfachste und beste Möglichkeit ist mitdenken und an geeigneter Stelle rechts ranfahren und kurz stehen bleiben. Sollte das gerade nicht möglich sein, weil Sie an einer engen Stelle stehen, oder vor/ in einer uneinsichtigen Kurve stehen, dann fahren Sie weiter bis es Ihnen möglich ist dem Einsatzfahrzeug den Weg frei zu machen. Achten Sie auch frühzeitig darauf das Einsatzfahrzeug nicht zu behindern, nicht erst wenn es direkt hinter ihnen ist.

Bei Kreuzungen und Ampelanlagen ist auch bei Rotlicht das Einfahren in den Kreuzungsbereich erlaubt, wenn sich ein Einsatzfahrzeug nähert. In diesem Fall gibt es kein Bußgeld, oder Punkte in Flensburg.

Wenn Sie ein Einsatzfahrzeug wahrnehmen, drehen Sie das Radio leiser, vergewissern Sie sich aus welcher Richtung es sich nähert und bewahren Sie Ruhe.

Bilden Sie bereits bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse. Wenn Sie stehen kann es bereits zu spät sein, denn langes Rangieren kann wertvolle Zeit kosten. Auf Autobahnen und Bundesstraßen mit mehreren Fahrstreifen in eine Richtung ist die Rettungsgasse nach der Rechten-Hand-Regel zu Bilden. Zwischen dem äußerst linken Fahrstreifen (Daumen) und dem unmittelbar rechts daneben liegenden (Zeigefinger) wird die Rettungsgasse gebildet. Weitere Fahrstreifen (Mittel-, Ring-, kleiner Finger) folgen rechts.

 

Bilder: www.rettungsgasse-rettet-leben.de