Leistungsprüfung THL - Technische Hilfeleistung
Die Leistungsprüfung THL umfasste eine Vielzahl von Aufgaben, die im Ernstfall perfekt beherrscht werden müssen. Dazu gehörten unter anderem der Aufbau der Geräteablage, die sichere Handhabung des Rettungssatzes, das professionelle Sichern des Unfallfahrzeugs, die Betreuung und Rettung der verletzten Person, die Ausleuchtung der Einsatzstelle, die Absicherung gegen Brandgefahr sowie die Verkehrslenkung und -sicherung.
Die Prüfung selbst wurde von drei Gruppen der Geisenfelder Stützpunktwehr mit insgesamt 21 engagierten Floriansjüngern abgelegt. Unter den wachsamen Augen der Prüfer, sowie unserer Kameradinnen und Kameraden und einigen Zuschauern, darunter auch Geisenfelds Bürgermeister Paul Weber und einige Mitglieder des Stadtrates, stellten sich die Feuerwehrfrauen und -männer dieser Herausforderung.
Bereits in der Übungsphase auf die Prüfung zeigte sich, wie bedeutend diese Prüfung für unsere Einsatzkräfte ist. Zweimal mussten wir unsere praktischen Übungen unterbrechen, da wir zu echten Verkehrsunfällen alarmiert wurden.
Im Anschluss an die erfolgreich bestandene Prüfung bedankte sich unser stellvertretender Kommandant Robert Weber herzlich bei allen Teilnehmern, Ausbildern und Prüfern für die unermüdliche Hingabe und die zahlreichen ehrenamtlichen Stunden, die in diese wichtige Leistungsprüfung investiert wurden. Dieses Engagement ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr, die stets darauf vorbereitet ist, in Notlagen schnell und professionell Hilfe zu leisten.
Bild v.l. Ausbilder Sebastian Müller, Prüfer Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl, Ausbilder Michael Kahner, Maximilian Krenauer, Simon Brückelmeier, Stefan Geyer, Andreas Schmid, Johannes Brunner, Michael Feulner, Dominik Spenger, Stephan Rudnitzky, Sebastian Pfliegler, Michael Kuchenbuch, Florian Pürzer, Fabian Ernstorfer, Thomas Wittmann, Lena Zimmermann, Michael Raucheisen, Laura Hölzl, Franz Neuhauser, Franziska Hierl, Michael Wittmann, Dr. Andreas Ring, Andreas Galler, Prüfer Christian Klotz, Prüfer Kreisbrandmeister Klaus Reiter