Jugendleistungsprüfung

19.09.2021
11 Feuerwehranwärter bestehen Prüfung.

Nach langer Vorbereitung mit einer Sommerpause wurde es am Freitag Abend ernst. Unter den Augen von Kreisjugendwart Christian Sirl und Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl mussten acht praktische Prüfungen absolviert, sowie im Anschluss ein Fragebogen ausgefüllt werden.

Die erste Station war das Anbringen eines Mastwurfes an einem Saugkorb. Diese wurde an der Tragkraftspritze unseres LF10, sowie einem Saugschlauch mit Saugkorb auf unserem Mehrzweckanhänger durchgeführt.

Bei der zweiten Station ging es um das sichere Hochziehen eines Strahlrohres. Hierzu musste das zusammengekuppelte Strahlrohr mit dem Schlauch fachgerecht verknotet werden, damit es beispielsweise in obere Stockwerke gezogen werden kann.

Die beiden weiteren Prüfungsteile waren das gezielte Ausrollen eines C-Schlauches, sowie das Zielwerfen mit einer Feuerwehrleine.

Nun ging es zum Saugschlauchkuppeln. Immer zwei Trupps, also vier Jugendliche, mussten zwei Saugschläuche miteinander verkuppeln. Hierbei kommt es besonders auf Teamwork an. Die beiden äußeren müssen die Schläuche im Richtigen Winkel halten und die inneren zwei die Klauen der Kupplung ausrichten sowie verbinden.

Auch die sechste Station war mit Teamarbeit verbunden. Es galt einen teils gefüllten Eimer mit einer Kübelspritze von einem Podest herunter zu spritzen. Zuerst wurde die Kübelspritze mit Wasser befüllt, anschließend der Schlauch ausgerollt und nach dem Kommando "Wasser Marsch" durfte einer pumpen.

Für die Gerätekunde mussten in Station sieben acht Objekte in die vier Felder Wasser- Entnahme/ Fortleitung/ Abgabe und Kupplungen/ Zubehör sortiert werden.

Zum Abschluss des praktischen Teils mussten sechs ausgerollte C-Schläuche, mit einer Gesamtlänge von 90 Metern, miteinander verbunden werden.

Für den schriftlichen Teil ging es in den Schulungsraum im Gerätehaus. Nach kurzer Zeit war auch dieser Teil geschafft und die Ergebnisse waren bekannt.

Wir gratulieren allen Feuerwehranwärtern, sowie den beiden Feuerwehrmännern zur bestandenen Prüfung. Jonas Braunstorfer, Stefan Geyer, Alexander Helmberger, Laura Hölzl, Lara Kirmaier, Noah Kirmaier, Maurice Kis, Andreas Schneider, Nina Weiher, Michael Wittmann und Lena Zimmermann

Mit der Übergabe der Abzeichen bedankte sich Kommandant Robert Schaller bei allen für die Teilnahme und die Bereitschaft für die Feuerwehr. Sowie bei den beiden Prüfern Kreisjugendwart Christian Sirl und Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl für ihre Arbeit.

Ein Dank geht auch an die Ausbilder: Kommandant Robert Schaller, Jugendwartin Tanja Weber, Jugendwart Michael Kahner, Jugendwart Christopher Bensch, Jürgen Ostermeier

 

Bild v.l.: Kommandant Robert Schaller, Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl, Lena Zimmermann, Maurice Kis, Nina Weiher, Noah Kirmaier, Alexander Helmberger, Laura Hölzl, Andreas Schneider, Jonas Braunstorfer, Lara Kirmaier, Stefan Geyer, Michael Wittmann, Kreisjugendwart Christian Sirl, Tanja Weber, Jürgen Ostermeier