Hauptübung Waldbrand

02.04.2023
2.000m² Waldfläche brennen und Vermisste Personen retten.

Das war die Aufgabe der Geisenfelder und Geisenfeldwindener Floriansjünger am Freitagabend.

Auf Einladung der Bayrischen Forstverwaltung, durch Forstanwärter Michael Wodtke, wurde der Brand im Wald auf Höhe des Mitterbachels (Richtung Hög/ Baarer Str.) geübt.

Hier galt es aus zwei Becken das Wasser aufzunehmen und über einen Pufferspeicher zur Brandfläche zu pumpen. Zeitgleich wurden Schneisen mittels Hacken in den Waldboden geschlagen, welche dem angenommenen Feuer als Begrenzung dienen sollte.

Mittels Drohne und Fußgruppen wurden fünf Personen gefunden und zur Sammelstelle verbracht.

Wir bedanken uns für die Übungsmöglichkeit bei den beteiligten Förstern.