Hauptübung Kaminbrand

28.11.2024
Fachvortrag von Bezirkskaminkehrermeister Ralf Maul: Sicherheit rund um den Kamin

Die kalte Jahreszeit ist da, und in vielen Haushalten laufen die Heizungen wieder auf Hochtouren. Ob mit Pellets, Holz, Öl oder anderen Brennstoffen – eines haben sie gemeinsam: Den Kamin. Doch was passiert, wenn der Kamin selbst zum Brandherd wird?

Ein verstopfter oder defekter Kamin kann schnell zur Gefahr werden. Flammen im Kamininneren, Funkenflug aus dem Schornstein oder blockierte Abluftwege für den Rauch – solche Szenarien erfordern oft den Einsatz der Feuerwehr. In solchen Fällen sichern die Einsatzkräfte die betroffenen Räume, belüften die Gebäude und verhindern weitere Brandgefahren.

Wie es überhaupt zu einem Kaminbrand kommen kann und welche Maßnahmen die Feuerwehr ergreifen kann, um solche Vorfälle zu bewältigen, erklärte Bezirkskaminkehrermeister Ralf Maul in einem spannenden und informativen Vortrag.

Ein herzliches Dankeschön an Ralf Maul für die wertvollen Einblicke und den unterhaltsamen Vortrag!