Fahrzeugsegnung Mannschaftstransportfahrzeuge
Nach dreieinhalb Jahren intensiver Planung und Vorbereitung war der Moment der Fahrzeugsegnung gekommen. Der Abend begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, geleitet von Dr. Andreas Ring, Stadtpfarrer und selbst Mitglied der Feuerwehr. Anschließend führte ein Festzug die Teilnehmer zum Geisenfelder Gerätehaus, wo die Segnung aufgrund widriger Wetterbedingungen im Trockenen stattfand.
Bürgermeister Paul Weber durfte an diesem Abend Kreisbrandrat Christian Nitschke, Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl, Vertreter des Stadtrats und die Floriansjünger der drei Geisenfelder Feuerwehren begrüßen. Sein Dank ging an den Arbeitskreis, unter Führung von stellv. Kommandant Robert Weber, welcher zahlreiche Stunden in die Planung und Vorbereitung für die Beschaffung und Ausschreibung der Fahrzeuge investierte. 225.000 Euro investierte die Stadt Geisenfeld in die drei Fahrzeuge, welche vielseitig einsetzbar sind. Sie dienen neben dem Transport von Mannschaft und Gerät im Einsatz auch bei Atemschutzübungen in der Belastungsstrecke in Schweitenkirchen und Jugendübungen, durch die verbaute Lautsprecheranlage im Warnbalken auf dem Dach ist auch eine Bevölkerungswarnung möglich, hier folgte die Integrierung in das Warnkonzept des Landkreises bereits.
Die Kommandanten der Feuerwehren Geisenfeld, Ilmendorf und Rottenegg, Robert Schaller, Robin Stefan und Karl Amler, dankten in ihrer gemeinsamen Ansprache für die Unterstützung und Zusammenarbeit während des Beschaffungsprozesses innerhalb der Arbeitsgruppe, mit dem Stadtrat, mit den Abteilungen im Rathaus und der Kreisbrandinspektion. Ein herzlicher Dank für die Segnung der drei Fahrzeuge und die würdevolle Gestaltung des Gottesdienstes ging an Stadtpfarrer Dr. Andreas Ring. Nennenswert ist hierbei auch die enge Verbindung der Pfarrei mit der Feuerwehr. Während die Feuerwehr den Gläubigen bei den verschiedenen Feiern und Prozessionen im Kirchenjahr immer gerne mit Straßensperren zur Verfügung steht, sind es auch Anlässe wie die Segnung, bei denen die Feuerwehr sehr gerne den Segen der Kirche entgegennimmt. Ein großer Dank geht auch an die Stadtkapelle, welche den Abend mit dem Festzug musikalisch umrahmte.