Digitale Alarmierung

31.05.2023
Probebetrieb im Landreis Pfaffenhofen.

Als Pilotfeuerwehr durften wir zusammen mit der Inspektion am vergangenen Donnerstag unsere neuen digitalen Funkmeldeempfänger in Dienst stellen. Nach dem Aufspielen der Grundsoftware in Zusammenarbeit unseres stellv. Kommandanten Richard Sorg, der Kreisbrandinspektion, dem Landratsamt Pfaffenhofen und der TTB, wartete auf unseren stellv. Kommandanten noch ein langer Freitagabend. Um die Zuordnung der einzelnen Meldeempfänger und Schleifen den jeweiligen Floriansjüngern zu programmieren, verging ein ganzer Abend.

Somit wurden am Freitagabend nach den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür die neuen digitalen Meldeempfänger an die Mannschaft ausgegeben und wir starteten den Probebetrieb.

Weiterhin werden wir wie bisher auch über unsere analogen Meldeempfänger und die Handyalarmierung alarmiert und überbrücken die Testphase nun mit zwei Meldeempfängern. Für uns gilt es jetzt Probleme zu erkennen und diese weiterzugeben, damit die Netzabdeckung, oder die Programmierung angepasst werden können und Erfahrung gesammelt wird.

Den ersten Alarm gab es bereits am Tag der offenen Tür, allerdings nicht für einen Einsatz, sondern für Einsatzübung am Gerätehaus.