Der Feuerwehrverein
Der Verein wurde zur Unterstützung der Feuerwehr gegründet. Das bedeutet alle Spenden und Erträge aus Festen oder dem Tag der offenen Tür werden in Gerätschaften und die Mannschaft der Feuerwehr investiert. Hier wurden in den vergangen Jahren unter anderem die Einsatzdrohne, Ausrüstung für unsere Führungsassistenten, Helmlampen, ein Defibrillator, eine elektr. Atemschutzüberwachung, u.v.m. angeschafft. Aber auch in die Modernisierung und Verschönerung des Gerätehauses fließen Vereinsmittel. Hier wurde in den vergangenen Jahren die Gruppenbilder im Stüberl, das Treppenhaus, die Küche im Schulungsraum, Gaderobe Jugendfeuerwehr, Erweiterung Funktisch, und weitere Projekte investiert. Weitere sind noch in Planung.
Der Verein nimmt auch an einigen kirchlichen Veranstaltungen teil. So sind wir neben dem Florianstag auch bei der Fronleichnamsprozession und dem Volkstrauertag dabei. Der Feuerwehrverein pflegt aber auch die Kameradschaft. Hierzu finden über das Jahr Veranstaltungen wie etwa der Vereinsausflug, das Sommerfest, der Familienabend, sowie ein gemeinsamer Volksfestbesuch statt. Aber auch beim traditionellen Feiertag der Floriansjünger, dem Florianstag, gibt es für die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden nach dem Gottesdienst eine Brotzeit und einen gemütlichen Teil.
Wollen auch Sie die an den Festen teilnehmen, die Feuerwehr unterstützen und können oder wollen den Aktiven Dienst nicht ausüben. Dann melden Sie sich doch bei uns und werden förderndes Mitglied. Weitere Informationen, Kontaktadressen und den Aufnahmeantrag finden Sie unter: https://www.feuerwehr-geisenfeld.de/verein/mitglied-werden/
Unter der E-Mail verein@feuerwehr-geisenfeld.de ist der Vorstand des Fördervereins sowohl bei allgemeinen Fragen zum Verein, als auch für eine fördernde Mitgliedschaft und Spendenanfragen zu erreichen.
Damit der Verein auch weiterhin die Aktive Wehr so tatkräftig unterstützen kann sind wir über jede Spende froh. Jeder Spender erhält eine Spendenbescheinigung (bis 300€ auf Anfrage/ Überweisungsbeleg ausreichend) zur Vorlage beim Finanzamt/ Steuererklärung.