Atemschutztag
Der Atemschutztag zielt darauf ab, das Wissen über Einsatzstrategien und -techniken zur Brandbekämpfung für die Atemschutzgeräteträger aufzufrischen und zu vertiefen.
Der Tag begann mit mehreren Stationen am Vormittag. Zu diesen gehörten Übungen wie dem Einsatz von Lüftern zur Personensuche in vernebelten Räumen, Notfalltrainings zur Selbstrettung in gefährlichen Situationen wie einem blockierten Fluchtweg, sowie Auffrischung zur Handhabung der Atemschutzgeräte und Erklärungen zur Persönlichen Schutzausrüstung mit deren Schutzeigenschaften. Es wurde auch praktisch geübt, wie die Atemschutzgeräte im Fahrzeug angelegt werden. Anschließend folgte eine Übung der Einsatzstrategien zur Brandbekämpfung unter Verwendung eines Hohlstrahlrohrs. Zur Veranschaulichung wurde eine Gasflamme kontrolliert eingefangen und gelöscht.
Nach der Mittagspause standen eine Funkübung, sowie eine Vertrauensübung mit blinder Koordination im Trupp auf dem Stundenplan.
Die Abschlussübung fand in einem leerstehenden Haus statt. Hier waren vier Atemschutztrupps damit beschäftigt, Personen mittels Steck- und Drehleitern zu retten und einen simulierten Zimmerbrand im Obergeschoss zu bekämpfen.