Arbeitsunfall verursacht Küchenbrand

30.07.2023
Hauptübung in Schillwitzried.

Am Freitagabend führte es die Feuerwehren Schillwitzried, Rohrbach und Geisenfeld, zusammen mit einem Kameraden der FF Langenbruck nach Schillwitzried zu einem folgenschweren Unfall.

Der Eigentümer bastelte an seinem Anhänger in der Garage und verunglückte hierbei, er wurde zwischen Wand und Traktor eingeklemmt. Daraufhin ist die Ehefrau aus der Küche zur Hilfe gekommen, vergaß allerdings den eingeschalteten Herd und verursachte einen Fettbrand, welcher sehr schnell auf die ganze Küche übergriff. Zum Unglückszeitpunkt waren noch sechs Personen im Gebäude. Somit drängte die Zeit für die anrückenden Einsatzkräfte. Angekommen am Übungsobjekt galt es den aufgeregten Mitteiler zu beruhigen und die wichtigen Informationen von ihm zu erhalten.

Die Feuerwehr Schillwitzried sicherte zügig die Rückseite des Gebäudes und somit auch die angrenzenden Nachbargebäude mit mehreren C-Rohren ab. Die Drehleiter wurde im Innenhof zum Absichern des Nebengebäudes eingesetzt. Die Atemschutzgeräteträger aus Geisenfeld und Rohrbach retteten zügig die vermisste Oma, die vier Kinder, den Schwager und die Ehefrau aus dem Brandhaus und löschten anschließend den angenommenen Küchenbrand ab. Der nahegelegene Löschteich wurde mittels einer Tragkraftspritze angezapft und sicherte die Löschwasserversorgung zusätzlich zum vorhandenen Hydrantennetz.

Die Besatzung des Geisenfelder HLF übernahm mit weiterem Personal die Befreiung der eingeklemmten Person unter dem Traktoranhänger.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Rohrbach, Langenbruck und Geisenfeld unterstützten zudem die Einsatzleitung mit Führungsassistenten über Funkführung, Lagekarten, der Dokumentation, sowie mit der Drohne aus der Luft. Die Herausforderung für die FüAss hierbei war die größere Aufteilung der Einsatzstelle auf mehrere Funkgruppen, welche die einzelnen Abschnitte Brandbekämpfung, Menschenrettung mit Atemschutz, Technische Rettung und Wasserversorgung trennten und die Arbeit der einzelnen Abschnitte stark erleichterte.

Wir bedanken uns bei Rohrbachs Bürgermeister Christian Keck für die Einladung zur Übung, sowie der Feuerwehr Rohrbach für die anschließenden Getränke. Zum gemütlichen Teil im Anschluss zur Übung bei der Feuerwehr Schillwitzried gab es das Jubiläumsbier der Feuerwehr Rohrbach "73'er FLORI", sowie eine kleine Brotzeit der Geisenfelder Wehr.