Zum Einsatz Fertig - Übung Löschaufbau 2017

Alljährlich bereitet sich ein Teil der Mannschaft auf die Leistungsprüfung Löschaufbau vor.
Die Leistungsprüfungen simulieren typische Einsatzfelder der Feuerwehr. Einerseits den Löschaufbau und andererseits die Technische Hilfeleistung. Wie der Name schon sagt, wird beim Löschaufbau der Brandfall geübt. Der wortwörtliche Befehl des Gruppenführers lautet dabei:
Zimmerbrand im Erdgeschoss, keine Menschen und Tiere in Gefahr. Wasserentnahmestelle Oberflurhydrant, Lage des Verteilers ca. 20 vor dem Fahrzeug. Schlauchtrupp zum Absichern der Einsatzstelle mit Warndreieck und Warnleuchten, je 30 m vor dem Löschfahrzeug und dem Oberflurhydranten. Maschinist übernimmt Atemschutzüberwachung.
Der gesamte Löschaufbau muss dann binnen 300 Sekunden abgeschlossen sein.
Die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung simuliert einen Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person und wird im Sommer ebenfalls geübt und abgenommen.
Gruppe zum Einsatz fertig.
Gruppenführer Kuchenbuch (in blauer Weste) darf heuer zum zweiten Mal die Gruppe führen.