Wissenstest 2020

27.06.2021
24 Feuerwehr Anwärter absolvieren den Wissenstest des letzten Jahres.

Begonnen mit der Theorieprüfung startete unsere Jugendgruppe in den Freitagabend. Je nach absolvierter Stufe mussten hier zwischen 10 und 40 Fragen beantwortet werden. Nachdem die richtigen Antworten markiert wurden startete der praktische Teil im Übungshof.

Als die "Alten Hasen" das Feld geräumt hatten und mit einigen Fahrzeugen in Richtung Pausenhof der Schule unterwegs waren, ging es endlich los mit der Praxis.

Von Fahrzeugkunde über Löschaufbau, bis hin zu Leinenkunde und Schlauch auswerfen waren einige Themen dabei. Aufgeteilt in vier Gruppen fungierten unser Kommandant Robert Schaller, sowie seine beiden Stellvertreter Robert Weber und Richard Sorg als Prüfer.

Bei Fragen zur Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer mussten unsere Anwärter ihr Wissen zur Fahrzeugkunde unter Beweis stellen und die benötigten Gerätschaften zeigen, sowie die Funktion beschreiben. Bei den Fragen zur Verwendung der Leinenbeutel musste zwischen den verschiedenen Leinen unterschieden und der Verwendungszweck genannt werden. Für die Stufe 1 musste noch das Können zum Auswerfen eines 15m langen C-Schlauchs bewiesen werden, indem man die vorhandenen Kegel abräumte. Für die Prüflinge der Stufe 3 folgte der Löschaufbau ab dem Verteiler. Das Auswerfen und zusammenkuppeln zweier C-Schläuche und des Hohlstrahlrohres saßen genauso, wie die anschließenden Fragen zur Funktion und Handhabung des Strahlrohres.

Für die Abnahme des Wissenstests war Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Sirl dabei und überwachte die Abnahme.

Die Stufe 1 haben abgelegt: Ferdinand Alter, Alexander Deml, Maria Egerer, Laura Hölzl, Sebastian Jahn, Maurice Kis, Leonhardt Rottler, Stella Schwarz, Lukas Weiher, Bettina Ziewe und Lena Zimmermann

Die Stufe 2 haben abgelegt: Maximilian Kahner und Lena Khauer

Die Stufe 3 haben abgelegt: Franziska Bogenrieder, Veronika Bogenrieder, Lara Kirmaier und Noah Kirmaier

Die Stufe 4 haben abgelegt: Jonas Braunstorfer, Stefan Geyer, Franziska Hierl, Julia Kerschensteiner, Katharina Nossol, Nina Weiher und Michael Wittmann

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr für ihr großes Interesse, sowie die regelmäßige und zahlreiche Teilnahme an den Übungen. Hier geht der Dank auch an die Jugendwarte Michael Kahner und Christopher Bensch, sowie die Gruppenführer und Ausbilder welche regelmäßig zahlreiche Stunden und viel Engagement aufbringen, damit die Ausbildung so reibungslos funktioniert. Ein Dank geht auch an Kreisjugendwart Christian Sirl für die Unterstützung und die Abnahme.

 

Der Wissenstest wurde im vergangenen Jahr abgesagt und nun nachgeholt.

Bild:

1. Reihe v.l. Maria Egerer, Stella Schwarz
2. Reihe v.l. Katharina Nossol, Veronika Bogenrieder, Alexander Deml, Sebastian Jahn, Ferdinand Alter
3. Reihe v.l. Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Sirl, Kommandant Robert Schaller, Franziska Bogenrieder, Lena Khauer, Lukas Weiher, Maximilian Kahner, Leonhard Rottler
4. Reihe v.l. Jugendwart Michael Kahner, Bettina Ziewe, Noah Kirmaier, Lara Kirmaier, Laura Hölzl, Maurice Kis, Jonas Braunstorfer
5. Reihe v.l. Jugendwart Christopher Bensch, stellv. Kommandant Robert Weber, stellv. Kommandant Richard Sorg, Franziska Hierl, Julia Kerschensteiner, Nina Weiher, Lena Zimmermann, Michael Wittmann, Stefan Geyer