Weltfrauentag - Frauen bei der Feuerwehr

08.03.2020
Interview mit Floriansjüngerin Sarah Berger im Donaukurier

Der Donaukurier nimmt in seiner Wochenendausgabe das Thema Frauen in der Feuerwehr mit auf. Passend zum Weltfrauentag, welcher Heute stattfindet.

Von den in Bayern 320.000 ehrenamtlich engagierten Floriansjüngern sind ca. 8 Prozent weiblich. Bei der Feuerwehr Geisenfeld sind davon fünf Aktive vertreten. Anders sieht es in unserer Jugendgruppe aus. Von 20 Anwärtern sind mehr als die Hälfte weiblich. Dieser Schnitt macht uns sehr froh. Denn das zeigt uns, dass wir nicht nur eine reine Männerdomäne sind, sondern die Feuerwehr für jeden etwas ist.

Neben den Kameradschaftlichen Aspekten, wie ein geschlossener Rückhalt, Teamwork und Spaß an der Arbeit lernt man bei der Feuerwehr auch etwas fürs Leben. Von dem Umgang mit verschiedensten technischen Geräten, bis zur Spezialausrüstung, der regelmäßigen Erste-Hilfe Auffrischung und dem Löschen von Bränden kann man viele nützliche Dinge des Alltags lernen.

Das wichtigste bei der Feuerwehr ist aber doch die Gewissheit jeder denk an seinen Nächsten. Nicht nur dass wir uns ehrenamtlich Engagieren und Nächsten Hilfe leisten, sondern auch bei den Kameraden. Bei einem Einsatz hilft jeder dem anderen. Ist z.B. eine schwere Kiste zu tragen, oder etwas zu weit oben, hilft direkt der nächste mit und unterstützt.

Hast auch DU Interesse zur Feuerwehr zu kommen? Wir sind freitags ab 18:30 Uhr in unserem Gerätehaus, oder schreibe eine PN/ Email an uns. Wir warten auf DICH.

Wer den Bericht des Donaukuriers lesen möchte findet hier den Link: https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/Als-Frau-in-einer-Maennerdomaene;art155371,4514725

 

Bild: Donaukurier; Obster