Waldbrandgefahr in der Region

26.07.2018
Hohe Temperatur und wenig Regen führt zu steigender Waldbrandgefahr.

Durch die Hitzewelle, welche momentan die Region trifft, trocknen die Felder und auch der Wald weiter aus. Der kurzzeitige Regen ist sprichwörtlich nur der Tropfen auf dem heißen Stein.

Deshalb bitte mögliche Gefahrenquellen, wie etwa: brennende Zigaretten und Glasflaschen nicht einfach wegwerfen. Auch das Anzünden von Lagerfeuern kann zu einem großen Waldbrand führen.

Ein PKW kann auch einen Flächenbrand verursachen. Stellt man sein Fahrzeug mit einem heißen Auspuff oder Katalysator auf dem trockenen Gras ab kann dadurch ein Brand entwickeln.

Melden Sie zudem jedes Feuer, sei es noch so klein.

Der PKW ist nicht nur eine Brandgefahr, sollte sich in Ihrem Fahrzeug ein Kind oder ihre Haustiere befinden können diese auch bereits nach kurzer Zeit bewusstlos werden.

Die Zeitung "Focus" veröffentlichte dazu eine Tabelle, welche veranschaulicht wie schnell sich ein geschlossener PKW aufheizt und dadurch zur Falle wird.

Bitte lassen Sie daher weder Ihr Kind, noch Ihre Haustiere im Fahrzeug, egal ob kurz zum Bäcker oder nur zum Geldautomat.

Hier gelangen Sie zur aktuellen Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes.