Vorbereitung auf viel Wasser
Damit im Hochwasserfall auch alles reibungslos ablaufen kann, wurde am gestrigen Abend in der Parleitenerstr. am Ortsausgang Richtung Parleiten der Hochwasserschutz eingebaut. Dieser besteht aufgrund der Länge aus zwei Seiten und einem Poller in der Mitte. Die Dammbalken werden in die dafür vorgesehenen Schienen eingelegt und mittels einer Schraube nach unten gedrückt. Aufgrund der Dichtflächen zwischen den einzelnen Teilen wird der Wassereintritt verhindert.
Zeitgleich war eine zweite Gruppe auf dem Wasser unterwegs. Mit unserem Flachwasserschubboot "HENRIETTE" wurde die Ilm erkundet. Hierbei war beim Rudern entgegen der Fließrichtung der höhere Wasserstand aus den letzten Tagen anzumerken. Unser Boot verfügt zusätzlich über Rollen, dadurch ist es auch bei niedrigeren Wasserständen einsetzbar.
Eine kleine Gruppe beschäftigte sich mit der Drehleiter auf dem Pausehof der Schule. Hier ist regelmäßiges Üben erforderlich, damit die Bedienung aus dem Drehleiterkorb auch beherrscht wird.