Viel Lärm um Nichts?

Nachrichten Bild
01.07.2017
Heute war es wieder soweit...

Heute war es wieder soweit...

Im gesamten Gemeindegebiet Geisenfeld ertönten die Sirenen der Ortsteilfeuerwehren. Glücklicherweise handelt es sich bei diesem Ereignis nicht um einen Katastrophenfall. In ganz Bayern werden regelmäßig die für den Ernstfall notwendigen Alarmierungsmittel auf ihre Tauglichkeit untersucht.  Die Sirenen sind bis heute ein wichtiger Teil der Alarmierungskette. Sie dienen aber auch als Mittel zur Warnung der Bevölkerung.

Das heutige Signal dient im Einsatzfall zum Herbeirufen der Feuerwehrkräfte. Mitglieder der Feuerwehr haben dann den Auftrag schnellstmöglich zum Feuerwehrgerätehaus zu gelangen. In dem Fall bitten wir die Bevölkerung besonders auf Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn zu achten, aber auch auf die zum Einsatz eilenden Kräfte in ihren Privatfahrzeugen Rücksicht zu nehmen. Es wird grundsätzlich davon abgeraten als Unbeteiligter zum Feuerwehrgerätehaus oder zum Einsatzort zu kommen.

Neben den regelmäßigen Alarmproben, die üblicherweise am ersten Samstagmittag des beginnenden Quartals stattfinden, werden vom bayerischen Innenministerium besondere Sirenen-Testtage angesetzt. Der Letzte war der 19. April 2017.

Eine Übersicht über die unterschiedlichen Signale finden Sie hier.

 

Zusammengefasst:

- Sirenen dienen zur Alarmierung und Warnung 

- Beachten Sie die unterschiedlichen Alarmmuster

- Bei einen Sirenenalarm äußerste Vorsicht im Straßenverkehr! Anrückende Feuerwehrkräfte beachten!

- Bei außergewöhnlichem Alarmmuster informieren Sie sich via Radio/TV/Feuerwehr-Homepage