Verkehrsunfall im Wald - Übung

13.06.2020
Eingeklemmte Personen im Fahrzeug.

Eine nicht alltägliche Situation erwartete die Geisenfelder Floriansjünger bei Ihrer Freitagsübung. Ein PKW war im Wald unter zwei Bäumen begraben worden und die zwei Insassen wurden im Fahrzeug eingeklemmt.

Bei Übungsbeginn wurden allen Fahrzeugen als kleines Hindernis die Koordinaten des Unfalls übermittelt. Somit musste zuerst der genaue Übungsort auf einer Karte gefunden werden. Die Ortsangabe mit Koordinaten kann bei Unfällen, oder Bränden im Wald durchaus vorkommen, da es hier keine Straßennamen gibt.

Bei Ankunft am Unfallort wurde durch unseren Einsatzleiter die Aufgaben verteilt. Die Besatzung des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) kümmerte sich um die Beseitigung eines Baumes, welcher auf dem Dach des PKWs lag. Nachdem die Äste entfernt waren und der Stamm durchtrennt war wurde er mittels Hebel vom Dach entfernt. Der größere Teil des Stamms wurde mit der Seilwinde vom PKW entfernt. Der zweite Baum wurde im Anschluss ebenfalls zersägt und mit Muskelkraft vom Unfallfahrzeug geschoben.

Nachdem die Bäume beseitigt wurden folgte der Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes. Mit Schere und Spreizer wurden die beiden vorderen Fahrzeugtüren, sowie das Dach abgetrennt. Nun stand einer schonenden Rettung der Patientenpuppen nichts mehr im Weg.  Mit einem Spineboard wurden die Puppen aus dem Fahrzeug geholt und im Anschluss auf Tragen umgelagert.

Während der gesamten Übung wurde durch unsere Führungsassistenten ein Protokoll geführt und die Einsatzstelle auf eine Lagekarte skizziert. Als kleine Herausforderung für unsere Führungskräfte musste auch ein Landeplatz für den Hubschrauber ausgesucht und abgesperrt werden (nur theoretisch).

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Möglichkeit ein solches Szenario üben zu können.