Übungstag Rettungsdienst und Feuerwehr
Regelmäßige Einsätze schweißen zusammen – und genau darum ging es bei der gemeinsamen Übung mit den Rettern des Bayerischen Roten Kreuzes. Zwei Rettungssanitäter und zwei Notfallsanitäter Schüler trainierten gemeinsam mit unserer Feuerwehr verschiedene Einsatzszenarien, um Abläufe zu festigen und die Zusammenarbeit im Ernstfall zu stärken.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es direkt los:
Szenario 1 – Verletzte Person in LKW:
Ein LKW-Fahrer klagte über starke Schmerzen und musste schonend aus seiner Fahrerkabine befreit werden. Nach der Erstversorgung übernahmen Feuerwehr und Rettungsdienst gemeinsam die technische Rettung mithilfe der Hebebühne, um den Patienten sicher auf Bodenniveau zu bringen.
Szenario 2 – Bewusstlose Person auf einem Tankzug:
Beim zweiten Einsatz wurde es anspruchsvoller. Eine bewusstlose Person befand sich auf dem Tank eines Gefahrgut-LKWs. Durch eine angenommene Undichtigkeit trat ein unbekannter Stoff aus, weshalb die Rettungskräfte zunächst die Feuerwehr mit Atemschutz zur Unterstützung anforderten. Nach der Erkundung der Lage wurde die Person vom Dach des Tankzugs gerettet und anschließend medizinisch versorgt.
Nach der Mittagspause folgten zwei parallele Einsatzübungen:
Szenario 3 – Garagenbrand:
In der verrauchten Waschhalle am Gerätehaus wurde ein Garagenbrand mit vermisster Person simuliert. Unter Atemschutz suchten die Einsatzkräfte den Innenraum ab und retteten die betroffene Person.
Szenario 4 – Flugzeugabsturz:
Gleichzeitig wurden ein Rettungswagen und ein Löschfahrzeug zu einem simulierten Flugzeugabsturz alarmiert. Eine Person musste aus der Kabine befreit und medizinisch versorgt, eine weitere betreut werden.
Ein intensiver und lehrreicher Übungstag, der wieder gezeigt hat, wie wichtig eingespielte Abläufe und gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz, die Übungsmöglichkeit und die hervorragende Zusammenarbeit!