Übungsabend

29.10.2017
Knoten und Stiche, Motorsägen sowie Retten aus Tiefen

Die Jugendgruppe erlernte das Anlegen des Rettungsknotens, der zur Menschenrettung verwendet wird, zudem wurden noch weitere Knoten erlernt und ausgiebig getestet.

Eine kleine Gruppe junger Atemschutzgeräteträger erlernte das Wechseln einer Kette bei einer Motorsäge. Hierzu wurde von Christoph Frömel der Aufbau und der Kettenwechsel der Motorsäge erklärt. Im Anschluss durfte jeder selber die Kette wechseln, kontrollieren und die Motorsäge reinigen.

Zeitgleich wurde in der Waschhalle das Retten aus Tiefen geübt. Hierzu wurden vier Steckleiterteile mit einem Verbindungselement zusammengefügt und ein Flaschenzug daran befestigt.
Eine verletze Person wurde in der Grube angenommen, die gerettet werden musste. Ein Kamerad wurde abgeseilt. Er musste der verletzte Person eine Rettungswindel anlegen, damit sie hochgezogen werden konnte.
Nachdem dies beendet war wurde eine Peron auf einer Trage fixiert und ebenfalls am Flaschenzug nach oben befördert. Dies wurde geübt, falls eine Person durch ein enges Loch gefallen ist und dadurch nur senkrecht gerettet werden kann.