Übung mit der Feuerwehr Zell

"Brand eines landwirtschaftlichen Anwesen" - lautete die Meldung zum Übungsbeginn gestern Abend. Vor 36 Jahren war dieses Szenario am gestrigen Übungsobjekt bittere Realität.
Damals wie heute ist ein rascher Löschaufbau von besonderer Bedeutung. Binnen weniger Augenblicke konnte bei der Übung bereits der Löschangriff begonnen und das Ausbreiten der fiktiven Flammen gestoppt werden.
Tatkräftige Unterstützung erhielt die Feuerwehr Geisenfeld durch die Ortsteilfeuerwehr Zell. Hand in Hand konnte der angenommene Brand unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.
Ein wichtiger Übungsfaktor war die Errichtung einer stabilen und ausreichenden Wasserversorgung, die im Ernstfall für das Gelingen eines Löscheinsatzes von höchster Bedeutung ist. Unter- und Oberflurhydranten, sowie alternative Wasserressourcen wurden geprüft und für einen möglichen Ernstfall diskutiert.
Wir bedanken uns bei der Familie Schneider für die Bereitstellung ihres Anwesens und bei der Feuerwehr Zell für die gute Zusammenarbeit.
Text: Tobias Berger
Fotos: Robert Schaller