Tipps für eine sichere Silvesternacht
30.12.2022
Die lange Nacht rückt immer näher.
Nur noch wenige Stunden und schon beginnt ein neues Jahr. Damit das alte nicht mit Schrecken endet, oder das neue mit bösem Erwachen beginnt haben wir ein paar Tipps für Sie. Da es dieses Jahr auch wieder Feuerwerk zu kaufen gibt, geben Sie bitte besonders Acht!
- Feuerwerkskörper richtig lagern. Nicht in der Nähe von Wärmequellen z.B. Ofen, oder Kamin
- Auf die behördliche Zulassung des BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) achten
- Altersgrenzen beachten. Ab 18! Kinder nie unbeaufsichtigt damit lassen. Auch nicht mit Wunderkerzen!
- Schließen Sie Fenster, besonders Dachfenster und Balkontüren. Das bringt weniger Dreck ins Haus und schützt vor möglichem Rauch und Feuer.
- Bringen Sie Mülltonnen an einen sicheren Ort, damit weder Funkenflug noch eine brennende Zigarette unbeabsichtigt hineinfliegen kann.
- Brennbare Materialien von der Terasse, oder dem Balkon entfernen.
- Basteln Sie unter keinen Umständen an Böllern herum!
- Feuerwerk nur im Freien Verwenden.
- Löschmittel bereithalten. Feuerlöscher, Eimer Wasser, oder Gartenschlauch
- Beim Anzünden auf Wind- und Flugrichtung achten! Nicht bei starkem Wind, oder Sturm abfeuern.
- Einmal angezündete Raketen, oder Böller keines Falls nochmals anzünden und nur unter größter Vorsicht nach einigen Minuten nähern.