Sperrung Rosenmontagszug
Die Feuerwehr Geisenfeld sperrt am kommenden Montag in Zusammenarbeit mit der Polizei Geisenfeld, sowie den Ortswehren Gaden, Geisenfeldwinden, Ilmendorf, Nötting, Unter-/ Obermettenbach und Zell, den Geisenfelder Rosenmontagszug ab.
Hierzu haben die Stadt Geisenfeld und das Landratamt Pfaffenhofen umfangreiche Sperrungen von Straßen und Parkverbote erlassen.
Wir weisen diesbezüglich auf die Sperrungen von Straßen am Montag ab ca. 13 bis 17 Uhr hin. Der Faschingszug setzt sich um 13:30 Uhr in Bewegung, bereits im Vorfeld kann es kurzfristig auch zu früheren Sperrungen von Straßen kommen. Eine große Anzahl an Zuschauern kann auch eine Sperrungen erforderlich machen, wenn noch keine Wagen oder Fußgruppen des Umzuges sichtbar sind.
Die Route:
Der Gaudiwurm startet um 13:30 Uhr am Sportplatz in der Jahnstraße. Über die Straßen Am Bad, Sedelbreite, Im Aufeld, Forstamtstraße, Am Wasserturm, Augsburger Straße, Maximilianstraße, Regensburger Straße, Krankenhausstraße, Schlagtörlgasse, Marienplatz, Rathausstraße und Münchner Straße führt der Zug zurück in die Jahnstraße.
Die Absperrungen:
Die Absperrungen werden von zahlreichen ehrenamtlichen Feuerwehrkräften der Feuerwehren des Stadtgebietes Geisenfeld und von Polizeibeamten durchgeführt. Bitte beachten sie, dass die Sperrungen bereits frühzeitig durchgesetzt werden müssen, um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten. Auch wenn der Faschingsumzug die Straßen bereits passiert hat, bleiben diese für Reinigungsarbeiten und zum Schutz der Zuschauer und Einsatzkräfte gesperrt. Bitte denken sie daran, dass wir diese auch nicht ausnahmsweise für einzelne Autofahrer öffnen werden.
Die Freigabe der Straßen wird durch die gemeinsame Einsatzleitung von Feuerwehr und Polizei angeordnet, erst dann dürfen die eingesetzten Feuerwehr- und Polizeikräfte vor Ort wieder Fahrzeuge passieren lassen.
Umleitungen:
Für den Durchgangsverkehr sind die Umleitungen weiträumig ausgeschildert. Die Geisenfelder Bürger bitten wir ihre Ortskenntnis zu nutzen und die gesperrten Straßen zu umfahren.
In Notfällen:
Sollten sie, oder ein anderer Besucher des Faschingsumzuges in einen medizinischen Notfall verwickelt sein, sprechen sie unsere Kameradinnen und Kameraden an. Alle Feuerwehrleute sind in Erster Hilfe ausgebildet und können ihnen helfen. Wir stehen auch in ständigem Kontakt mit dem anwesenden Rettungsdienstpersonal und koordinieren die benötigten Hilfen.