Sei Vorbereitet

17.12.2020
Aufklärungskampagne Hochwasser

Keiner weis genau Wann, aber es ist sicher dass es wieder passieren wird. Von überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller, bis hin zu reißenden Flüssen und gefährlichem Treibgut. All das wünscht sich niemand, doch die Natur ist unvorhersehbar.

Deshalb ist ein vorbeugender Schutz das Wichtigste in solchen Situationen. Von den Regenrückhaltebecken und Renaturierungen der Flüsse und Bäche bis hin zu Maßnahmen für jeden Einzelnen sind viele Punkte wichtig. Welche Maßnahmen sollten Sie vor und während dem Hochwasser beachten?

Im Haus:

  • Räumen Sie die Kellerräume, in die Grundwasser eindringen kann oder die volllaufen können, aus.
  • Überprüfen Sie Rückstauklappen im Keller bevor das Wasser gestiegen ist.
  • Halten Sie sich während des Hochwassers nicht im Keller auf, das ist lebensgefährlich.
  • Dichten Sie Fenster und Türen sowie Abflussöffnungen ab.
  • Schalten Sie elektrische Geräte und Heizungen in Räumen, die volllaufen können, ab.
  • Denken Sie an die Stromschlaggefahr.
  • Schalten Sie den Strom gegebenenfalls komplett aus (Sicherung raus)

Im Auto:

  • Fahren Sie Ihr Auto rechtzeitig aus gefährdeten Garagen oder von Parkplätzen.
  • Achtung! Tiefgaragen können bei Hochwassergefahr zu tödlichen Fallen werden.
  • Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen.
  • Wasser im Motorraum macht viel kaputt. Der Katalysator mit einer Betriebstemperatur von700 Grad Celsius zerspringt bei plötzlicher Abkühlung durch Wasser.
  • Lassen Sie Ihr Fahrzeug abschleppen, wenn es bis über die Räder im Wasser steht.

Retten Sie Leben:

  • Helfen Sie anderen, aber bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr.
  • Bringen Sie Kinder vor Eintritt der Gefahr aus dem Überschwemmungsgebiet in Sicherheit.
  • Fahren Sie wegen der Wellenbildung und der Gefahr von Unterwasserhindernissen nicht in überflutenden Gebieten mit Booten oder anderen Fahrzeugen unnötigerweise „spazieren“.
  • Betreten Sie keine Uferbereiche wegen der Gefahr von Unterspülungen oder Abbrüchen.
  • Überflutete oder teilüberflutete Straßen dürfen nicht befahren werden.
  • Beachten Sie die Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte.

Weitere Informationen in erhalten Sie mittels Videos unter: https://www.seivorbereitet.de

Hier finden Sie die gesamte Broschüre des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe): https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/Buergerinformationen_A4/Ratgeber_Brosch.pdf?__blob=publicationFile