Segnung der Drehleiter
Bei der Feuerwehr ist es seit je her Tradition, für neue Fahrzeuge den kirchlichen Segen zu erbitten. Auch die Feuerwehr Geisenfeld hält daran fest und so traffen sich die Mitglieder der Feuerwehr Geisenfeld, zahlreiche Stadträte mit Bürgermeister Staudter, etliche Ortsteilkommandanten, ein Vertreter der Polizei und ein Vertreter des Herstellers in der Geisenfelder Stadtpfarrkirche.
Begonnen wurde der feierliche Abend mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrliche, zelebriert von Stadtpfarrer Thomas Stummer. Dieser segnete im Anschluss an die Heilige Messe die neue Drehleiter der Feuerwehr auf dem Vorplatz der Kirche,eingerahmt von allen Gästen.
Kommandant Johann Rottler bedanke sich nach der Begrüßung der Gäste bei Stadtpfarrer Thomas Stummer für die Segnung mit einem Bild, dass von einem Vater eines unserer aktiven Mitglieder zur Segnung gemalt wurde.
Rottler ging in seiner Rede in die Geschichte der Beschaffung ein. Er erklärte den Gästen die Details des Fahrzeuges und seine technichen Rettungsmöglichkeiten. Er bedankte sich bei allen Beteiligten von der Genehmigung bis zur Fertigung.
Bürgermeister Christian Staudter und der stellvertretende Landrat Josef Finkenzeller bedanken sich bei den Mitgliedern der Feuerwehr für ihr Bereitschaft, jederzeit anderen Mitbürgern zu helfen. Beide gingen in ihren Reden auch auf die Kosten der Drehleiterbeschaffung ein und wiesen darauf hin, dass die Finanzierung aus Mitteln der Stadt Geisenfeld, des Landkreises Pfaffenhofen und des Freistaates Bayern besteht.
Christian Staudter war es dann, der Johann Rottler symbolisch einen Schlüssel überreichte und das Fahrzeug damit der Feuerwehr Geisenfeld übergab.
Kreisbrandrat Armin Wiesbeck wies in seinen Grußworten darauf hin, dass die neue Drehleiter nicht nur der Feuerwehr Geisenfeld diene, sondern im eigentlichen Sinn allen Bürgern der Stadt Geisenfeld im Notfall zur Hilfe eilen wird und so ein Gewinn für alle Bürger ist.
Im Anschluss an den offizielen Teil, nutzten einige Gäste die Gelegenheit um sich die Drehleiter praktisch zeigen zu lassen. Eine Fahrt im Korb über die Dächer Geisenfeld zeigte eine ungewohnte Sicht auf die Heimatstadt.
Musikalisch wurde die Feier von der Stadtkapelle Geisenfeld begleitet.
Ausklingen liesen alle Gäste den Abend bei einer Brotzeit im Geisenfelder Hof.