Schaumaufbau
Hat es denn letzte Woche einmal geschneit? Nein, die Feuerwehr war bei einer Übung im Bauhof.
Geübt wurde nicht der Standard Löschaufbau, sondern ein Aufbau zum Einsatz von Löschschaum. Hierfür wurde nach dem Verteiler ein Zumischer mit Ansaugschlauch aus einem Kanister eingebaut. Als weitere Möglichkeit zum zumischen von Löschschaum ist über die Fahrzeugeigene Pumpe, samt eingebautem Zumischsystem.
Dieser Löschschaum hat zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Angefangen als kleine beimenge im Löschwasser kann er die Oberflächenspannung auflösen und ermöglicht somit das Eindringen des Wassers Beispielsweise in gepresste Strohballen. Des Weiteren kann er auch mit der Erstickenden Wirkung Brände löschen, oder das weitere Ausgasen von Stoffen als Schaumteppich verhindern.
Ausgesucht wurde das Gelände des Bauhofs aufgrund des eingebauten Ölabscheiders. Hiermit wurde das Eindringen des Schaummittels in die Kanalisation verhindert, auch wenn es sich bei dem verwendeten Mittel nur um Übungsschaum handelte.