Ölschaden-Übung

10.09.2018
Aufbau der Ölschadenausrüstung der Feuewehr Geisenfeld.

Austretendes Gefahrgut kommt sehr selten vor, doch wenn es einmal passiert muss jeder Handgriff sitzen. Dafür üben die Geisenfelder Floriansjünger regelmäßig.

Zu Beginn der Übung wurden vier Gruppen gebildet und die vier Transportwagen, welche in unserem Gerätewagen Logistik 2 verlastet sind, komplett ausgeräumt. Rainer Bortenschlager wiederholte nun die einzelnen Bauteile, sowie deren Funktionsweise.

Im Anschluss wurde alles aufgebaut, von Auffangbehälter, über die Pumpeneinheit, die Faltbehälter zur Lagerung, bis zum Brandschutz.

Zusätzlich mussten alle Bauteile geerdet werden, damit im Gefahrenbereich keine Funkenbildung den Gefahrstoff entzünden kann. Hierfür verfügt die Feuerwehr Geisenfeld über funkenfreies Werkzeug, welches im Gefahrenbereich verwendet werden darf. Erst wenn alle metallischen Bauteile miteinander und den Erdankern verbunden sind darf mit dem Abpumpen des Gefahrstoffs begonnen werden.