Neue Drehleiter für die Feuerwehr Geisenfeld
Acht Monate dauerte es von der ersten Besprechung bis zur Auslieferung der DLA(K)23/12.
Sechs Kameraden brachen am Montag morgen auf um die Abnahme, Einweisungen und Überführung der neuen Drehleiter bei der Firma Metz/Rosenbauer in Karlsruhe durchzuführen.
Zuerst wurden alle Punkte der Bestellung durchgeschaut und gleichzeit ein erster Check der Systeme durchgeführt.
Bereits hier war zu sehen, dass die Arbeiten im Herstellungswerk sehr sorgfältig durchgeführt worden sind. Noch genauer konnten die Funktionen bei der anschließenden Einweisung der Drehleitermaschinisten probiert werden. Alle relevanten Bedienelemente und Ausrüstungsgegenstände wurden auf Herz und Nieren getestet.
Der zweite Tag begann mit dem Testen der Funktionen für den Notbetrieb. Auch hier wurden die Maschinisten detailiert von den Ausbildern der Firma Rosenbauer in die Not- und Grundfunktionen der Drehleiter eingewiesen.
Am Nachmittag begann dann die Heimreise nach Geisenfeld. Im Hof der Feuerwehr warteten bereits zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr, Bürgermeister Staudter und Maggie Zurek von der Geisenfelder Zeitung. Gleich nach der Ankunft wurde die Drehleiter den neugierigen Blicken der Warteten vorgeführt.
Jetzt beginnen die intensiven Schulungen der Aktiven Mannschaft. Während die Drehleitermaschinisten alle Funktionen bis ins Detail lernen müssen, geht es für den Rest der Mannschaft um die Bedienung der Rettungskorbes mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Ein herzlicher Dank geht an die Herren Göltz und Zuber von der Rosenbauer Group in Karlsruhe mit ihrem ganzen Team und Herrn De Vigneux von der Firma Furtner + Ammer KG für die problemlose Auftragsabwicklung.
Die Segnung der Drehleiter wird am 22. Juni im Anschluss an einen Gottesdienst vor der Pfarrkirche stattfinden.