Mobile Retter
Was sind denn Mobile Retter?
Die Mobilen Retter sind ausgebildete Ersthelfer mit einem aufgefrischten Erste-Hilfe Kurs. Mobiler Retter kann jeder werden, von Feuerwehrleuten, über das Technische Hilfswerk, der Wasserwacht, bis zum ausgebildeten Rettungssanitäter. Allerdings nur in der Freizeit. Kommt jetzt kein Rettungswagen mehr? Natürlich kommt trotzdem ein Rettungswagen mit Notarzt.
Wie werden denn die Personen alarmiert?
Die Alarmierung der Ersthelfer wird über die Integrierte Leitstelle ausgelöst. Wenn ein Notruf eingeht, erfolgt bei bestimmten Lagen (Herzstillstand, Bewusstlosigkeit, Herztod,...) neben der Alarmierung des Rettungswagens und Notarztes automatisch die der Mobilen Retter, welche sich in der Nähe befinden. Anders als bei der Feuerwehr erfolgt die Alarmierung nicht über Sirenen oder Funkmeldeempfänger, sondern über eine Smartphone-App.
Warum verwendet man dieses System? Warum müssen neben einem bereits alarmierten Medizinischen Personal auch noch Privatpersonen zu einem Einsatzort eilen?
Ganz einfach. Bei einem Herzinfarkt, oder einer bewusstlosen Person zählt jede Sekunde. Ist z.B. der örtliche Rettungswagen gerade in einem weiteren Einsatz, so können schon einige Minuten vergehen, bis das nächstgelegene Einsatzmittel an der Einsatzstelle eintrifft. Um diese Zeit zu überbrücken werden die Ersthelfer losgeschickt, um die Herzdruckmassage, die Stabile-Seitenlage oder sonstige Erste-Hilfe Maßnahmen durchzuführen.
Wie können Sie hier unterstützen?
Aktiv können Sie sich engagieren als:
- Sanitäter/-in einer Hilfsorganisation
- Betriebssanitäter/-in
- Krankenschwester/ Krankenpfleger
- Arzthelferin
- Feuerwehrmann/-frau
- Rettungssanitäter/-in / -assistent/-in
- Notfallsanitäter/-in
- Arzt oder Ärztin
- Polizist/ Polizistin
- Einsatzersthelfer Alpha/ Bravo
Für weitere finanzielle Hilfe ist das System der Mobilen Retter ebenfalls dankbar. Spenden und weitere Informationen unter http://www.mobile-retter.de/
Bilder: www.mobile-retter.de