Mitgliederversammlung der Feuerwehr Geisenfeld

Nachrichten Bild
04.02.2017
Zur jährlichen Mitgliederversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Geisenfeld e.V. am vergangenen Freitag eingeladen.

Zur jährlichen Mitgliederversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Geisenfeld e.V. am vergangenen Freitag eingeladen. 

 

Im Schulungsraum des Gerätehauses konnte der Vorsitzende Jürgen Staudt 64 Mitglieder begrüßen.  Auch zahlreiche Gäste waren der Einladung der Feuerwehr gefolgt. So waren neben dem stellvertretenden Landrat Josef Finkenzeller und Bürgermeister Christian Staudter auch die Stadträte Henriette Staudter, Erich Deml, Alfons Gigl und Hans Schranner zur Feuerwehr gekommen.
Von der Kreisbrandinspektion waren Kreisbrandrat Armin Wiesbeck, Kreisbrandinspektor Fabian Beckenbauer, Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl und der neue Kreisjugendwart Christian Sirl gekommen. Von der Polizeiinspektion Geisenfeld war der neue Leiter Klement Kreitmeier und von der BRK Wache Geisenfeld Paul Weber der Einladung gefolgt.

 

Zu Beginn ließ Jürgen Staudt das vergangen Vereinsjahr Revue passieren und zeigte der Versammlung die zahlreichen Aktivitäten des Feuerwehrvereins auf. Neben den internen Festen halfen die Mitglieder der Feuerwehr auch bei den Festen im gesellschaftlichen Leben Geisenfelds, wie zum Beispiel beim Christkindlmarkt, immer mit. Positiv fielen dabei auch die steigenden Mitgliederzahlen, gerade im Bereich der fördernden Mitglieder, auf.

 

Im Anschluss berichtete der Kommandant Johann Rottler über die Aktivitäten der 79 Mitglieder im Bereich der Aktiven Feuerwehr. So wurden im vergangen Jahr 111 Einsätze zum Wohl der Bürger abgearbeitet. Die sinkenden Einsatzzahlen hob der dabei positiv hervor. Hinter jedem Einsatz der Feuerwehr stecken persönliche Einzelschicksale und deshalb sei es gut, wenn die Feuerwehr nicht so oft gebraucht werde.
Ganz anders sieht es bei den Übungen der aktiven Feuerwehrmitglieder aus. Hier berichtete Rottler von einer starken motivierten Truppe die mit 101 Übungen im Jahr 2016. Hinzu kommen zahlreiche Lehrgangs- und Fortbildungsstunden die die Mitglieder ehrenamtlich ableisten.
Ganz besonders hervor hob Rottler den Dank an die Arbeitgeber der Geisenfelder Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Ohne die Freistellung von der Arbeit bei Einsätzen und Lehrgängen würden sich für die Gemeinde, aber auch für die Bürger denen die Feuerwehr zu Hilfe kommt, große Probleme ergeben.

 

Der scheidende Jugendwart Christian Sirl berichtete von einer sehr engagierten Jugendfeuerwehr die ebenfalls zahlreich an den Übungen teilgenommen hat. Er wies auch darauf hin, dass aber immer wieder neue Jugendliche gebraucht werden um den Nachwuchs für die Feuerwehr zu sichern. Er selbst wird in Zukunft die Geschicke aller Jugendfeuerwehren im Landkreis lenken. Kreisbrandrat Armin Wiesbeck hat Christan Sirl vor kurzem zum Kreisjugendwart ernannt.

 

Es folgte der Bericht des Kassiers Richard Sorg. Er berichtete von einem positiven finanziellen Vereinsjahr. Neben den zahlreichen Ein- und Ausgaben die im Laufe des Vereinsjahres anfallen, wies er auch darauf hin, dass sich die Feuerwehr bereits jetzt für das im Jahr 2020 anstehende 150 Vereinsjubiläum aufstellt.

 

Im Anschluss wurde ein Wahlausschuss unter der Leitung von Bürgermeister Christian Staudter gebildet um die turnusmäßige Neuwahl der stellvertretenden Kommandanten durchzuführen. Ohne Gegenkandidat wurde hierbei Robert Schaller als neuer stellvertretenden Kommandant der Feuerwehr Geisenfeld von den aktiven Mitgliedern gewählt.
Kommandant Johann Rottler und Bürgermeister Christian Staudter bedankten sich beim bisherigen stellvertretenden Kommandanten Robert Weber für die geleistete Arbeit in den vergangenen sechs Jahren.

 

Für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Franz Neuhauser geehrt. Die Ehrung für 25 Jahre erhielten Christoph Kollmuß, Markus Nossol, Robert Schaller und Christian Sirl.
Per Handschlag vom Kommandanten wurden Hubert Dietenhofer, Sebastian Pfliegler, Thomas Wittmann (alle aus der Jugendfeuerwehr), Matthias Mammel und Michael Raucheisen in den aktiven Dienst übernommen.

 

Zum Abschluss sprachen die Ehrengäste Bürgermeister Christian Staudter, der stellvertretende Landrat Josef Finkenzeller, Erster Polizeihauptkommisar Klement Kreitmeier, Leiter der BRK Wache Geisenfeld Paul Weber und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck ihre Grußworte an die Versammlung. Übereinstimmend waren alle der Meinung, dass die Behörden und Organisationen in Geisenfeld hervorragend zusammen arbeiten und ein gutes partnerschaftliches Verhältnis pflegen.

 

 

 


Jürgen Staudt als Vorsitzender des Feuerwehrvereins bei seinem Bericht

 


Kommandant Johann Rottler berichtete über die Aktive Mannschaft

 


Der neue stellvertretende Kommandant Robert Schaller, Bürgermeister Christian Staudter gratuliert zur Wahl

 


Bürgermeister Christian Staudter bedankt sich beim bisherigen stellvertretenden Kommandanten Robert Weber für seine Amtzeit

 


Kreisbrandrat Armin Wiesbeck, Kommandant Johann Rottler, Franz Neuhauser (40 Jahre aktiver Dienst), 
Christian Sirl, Robert Schaller, Markus Nossol, Christoph Kollmuß (alle 25 Jahre) und 
Bürgermeister Christian Staudter