Löschaufbau aus offenem Gewässer
Saugschläuche kuppeln, Schläuche verlegen und dann einen Brand löschen. Hier ist eigentlich alles wichtige dabei, was im späteren Alltag einmal gebraucht wird. Zusätzlich war auch unsere Drehleiter mit dabei, welche den Monitorbetrieb übte.
Am Ainauer Wehr startete die Freitagsübung für die Anwärter zuerst mit dem Aufbau der Wasserentnahme. Hierzu wurden zwei Saugleitungen aufgebaut, einmal für unser Löschfahrzeug und die zweite für unsere mobile Tragkraftspritze. Zusammen wurden danach die Hohlstrahlrohe vorgenommen und die Löschwasserabgabe geübt.
Für unsere Besatzung der Drehleiter ging es nach dem Anbringen des Monitors am Korb in luftige Höhen. Nicht nur der Auf- und Abbau des Monitors, dem Wasserwerfer der Drehleiter, muss regelmäßig geübt werden, sondern auch die Bedienung des Korbes, sowie der Steuerung des Werfers selber benötigen Erfahrung.