Ladungssicherung auf Feuerwehrfahrzeugen

24.01.2018
Die Ladungssicherung auf Feuerwehrfahrzeugen und das Be- und Entladen des Gerätewagen-Logistik2 über die Ladebordwand standen bei der letzten Übung auf dem Kalender

Nicht nur im gewerblichen Transport, sondern gerade auch bei der Feuerwehr spielt die Landungssicherung im LKW eine große Rolle.

Während es bei Löschfahrzeugen durch die vorhandenen Schubfächer und Transportkisten relativ einfach ist die Ladungssicherung der transportierten Geräte zu erfüllen, kommt es beim Gerätewagen-Logistik2 immer wieder zu Fragen wie die Sicherung vorschriftsmäßig und sicher von statten gehen kann.
Den Gerätewagen kann man sich vereinfacht ausgedrückt wie einen leeren Möbelwagen vorstellen, der im Einsatzfall mit den Geräten bestückt wird, die vor Ort benötigt werden. In der Regel werden dafür Transportwagen vorgehalten, die bereits wieder mit Gerätschaften bestückt sind. Es kommt aber immer wieder vor, dass auch Sondergeräte oder -löschmittel zur Einsatzstelle transportiert werden müssen.

Um hier nicht selbst zur Gefahr zu werden, wurden die Aktiven wieder unterwiesen wie das Be- und Entladen über die Ladebordwand funktioniert und welche Möglichkeiten vorhanden sind, die zu transportierenden Gegenstände zu sichern.