Kettenrettung
Die schnelle Rettung aus einem verunfallten PKW wurde zum Thema der wöchentlichen Übung.
Normal wird der PKW an den A-Säulen durchtrennt und anschließend der Länge nach gestreckt. Dieses mal wurde das Dach weggezogen.
Nachdem die B-Säule entfernt wurde und die Ketten fachgerecht angelegt waren, wurden die A- und C- Säule im Dachbereich durchtrennt. Im Anschluss wurde mit der Seilwinde unseres HLF 20 und dem LF16 als Fixpunkt das Dach angehoben. Diese Vorgehensweise schafft eine noch größere Zugangsöffnung für den Rettungsdienst und eine schonendere Rettung, da auch für Tragen ein größerer Platz vorhanden ist.
Zum Abschluss wurden die Ketten umgesetzt und das Fahrzeug längs zwischen die beiden Feuerwehrfahrzeuge gezogen. Nachdem dies geschehen war wurde die zweite A-Säule durchtrennt und die Entlastungsschnitte im Bodenbereich gesetzt. Zuletzt wurde der PKW noch mittels Seilwinde gestreckt.