Hochwasser bei der Feuerwehr

Nachrichten Bild
09.07.2017
Sandsäcke füllen, Sandsäcke schleppen und Deiche bauen, all das Stand in den vergangenen Wochen auf dem Übungsplan der Feuerwehr Geisenfeld.

Sandsäcke füllen, Sandsäcke schleppen und Deiche bauen, all das Stand in den vergangenen Wochen auf dem Übungsplan der Feuerwehr Geisenfeld.
Es wurden fleißig Sandsäcke gefüllt und verpackt. Am Freitag war es endlich soweit. Es durfte gebaut werden.
Zu Besuch war das THW des Ortsverbandes Pfaffenhofen. Den Kameraden aus Geisenfeld, sowie Führungskräften der Ortsteilwehren Ilmendorf und Nötting, wurde alles Wichtige zum Errichten und Sichern von Dämmen und Deichen erklärt.


Zu Beginn des Unterrichtes stand eine Präsentation auf dem Programm. Anschließend wurde im Übungshof unter Aufsicht der Fachkräfte des Technischen Hilfswerkes praktisch geübt.
In mehreren Gruppen wurde Meter für Meter ein kleiner Deich errichtet. In Windes Eile waren zehn Paletten mit Sandsäcken verbaut.

Anschließend wurde das Sichern eines Wasseraustrittes an einem Deich simuliert. Mit Sandsäcken wurde eine Kaskade gebaut und mit Wasser gefüllt.  Nach kurzer Aufbauphase waren viele doch sehr verblüfft, da die Säcke so stark abdichteten, dass kaum Wasser ausgetreten ist.
 
Kommandant Johann Rottler bedanke sich bei den Ausbildern des THW Pfaffenhofen für den sehr lehrreichen Abend und wies auf die gute Zusammenarbeit zwischen THW und Feuerwehr im Landkreis Pfaffenhofen hin.