Gefahren im Alltag

21.10.2020
Brandverletzte Kinder

Die Initiative Paulinchen e.V. beschäftigt sich mit der Prävention von Brandverletzungen bei Kindern. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk in den warmen Sommermonaten auf dem Thema Grillunfälle. Wobei es auch in den kalten Monaten nicht weniger gefährlich für die Kleinen werden kann. Von den Kachelöfen, über die heiße Herdplatte, bis zum Wasserkocher und den heißen Getränketassen lauern noch viele weitere potentielle Gefahren im Haushalt.

Warum braucht es hier denn eine Initiative? Auch wenn sich viele Eltern der Gefahr bewusst sind, so passiert es im Alltag doch immer wieder, dass sich Kinder an heißen Flächen verbrennen, oder sich mit heißen Flüssigkeiten verbrühen. Einige Tipps für den normalen Haushalt kurz zusammengefasst:

  • Nichts Heißes essen oder trinken, während ein Kind auf dem Arm oder Schoß ist. Es kann danach greifen, oder zappeln.
  • Heißgetränke nie zu nah an den Rand von Tisch- und Arbeitsplatte stellen.
  • Keine herabhängenden Tischdecken verwenden.
  • Wasserkocher und andere elektrische Geräte immer außer Reichweite von Kindern stellen. Vorsicht mit herabhängenden Kabeln!
  • Kinder von heißen Kaminöfen und Backöfen fernhalten.
  • Töpfe und Pfannen immer auf die hinteren Herdplatten stellen und auf diesen kochen. Griffe stets nach hinten drehen.
  • Kochfeld mit einem Herdschutzgitter sichern, damit Kinder nicht auf heiße Platten fassen oder Töpfe auf sich herabziehen können.
  • Fläschchen und Brei aus der Mikrowelle immer gut umrühren und erst selbst probieren. Was sich von außen lauwarm anfühlt, ist innen oft kochend heiß!
  • Badewassertemperatur immer kontrollieren, niemals nur heißes Wasser einlaufen lassen.
  • Wärmflaschen nur mit Wasser unter 50° Celsius befüllen und die Flasche gut verschließen (bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern nicht verwenden).

Sollte es zu einer Verbrennung, oder Verbrühung kommen rufen Sie den Notruf 112. Im Nachgang kann die kostenlose Beratungshotline der Initiative Paulinchen e.V. helfen. Erreichbar unter 0800 0 112 123.

Denken Sie daran, Ihre Kinder wachsen täglich. Auch wenn es gestern noch nicht auf den Herd fassen konnte, vielleicht ist es aber morgen schon so weit. Brandverletzungen sind keine Kleinigkeit und haben oft Monate-, oder Jahrelange Folgen. Von Operationen, über Hauttransplantation, bis zu großflächigen Narben kann vieles nötig sein, auch mit bleibenden Resten.

 

Bilder: © Alle Rechte liegen ausschließlich bei Paulinchen e.V.