Freitagsübung Maschinenunfälle

16.05.2021
Hand & Arm eingeklemmt

Schnell ist etwas passiert. Nur kurz unachtsam und schon ist ein Finger, oder gleich der ganze Arm eingeklemmt.

Doch was macht die Feuerwehr in solchen Fällen? Das ist eine schwere Frage, denn kein Unfall ist gleich.

Deshalb durfte eine Gruppe am Freitagabend ein paar solcher Fälle praktisch üben. Als erste Station waren einige blutüberströmte Finger zwischen zwei Blechen eingeklemmt. (Simuliert durch Würste und Ketchup). Diese konnten schnell mit Hilfe eines Winkelschleifers befreit werden. Zeitgleich wurden die Finger durch einen Wasserstrahl gekühlt, damit sich das Blech nicht aufheizen kann und die Finger auch noch Brandwunden bekommen.

Als zweite Station folgte die schnelle Rettung eines eingequetschten Armes zwischen zwei Walzen. Die schnelle Rettung folgte mit unserem hydraulischen Spreizer. Durch den geringen Vorbereitungsaufwand und der schnellen Erfolgsmeldung ist der Spreizer das Mittel der Wahl bei einer schnellen Rettung.

Zum Abschluss ist noch ein Spaziergänger auf ein Brett mit Schrauben getreten. Da die Schrauben sehr tief im Schuh steckten musste ein Lösungsweg gefunden werden, damit der Patient samt Schuh dem Rettungsdienst übergeben werden kann. Bei solchen Pfählungsverletzungen werden die Fremdkörper stecken gelassen, damit die verletzten Blutgefäße verschlossen bleiben.