Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Bauhof üben gemeinsam für das nächste Hochwasser

24.04.2018
Geisenfeld ist seit der Hochwasserfreilegung sehr gut vor einem Hochwasser geschützt. Doch wie sich 2013 zeigte, gibt es gerade im nördlichen Gemeindegebiet noch einige neuralgische Punkte.

Für die Feuerwehren bedeutet ein anstehendes Hochwasser steht’s erhöhte Einsatzbereitschaft und in der Regel viel Arbeit über mehrere Tage. Um dafür noch besser gerüstet zu sein, wurde am Samstag zusammen mit dem Technischen Hilfswerk Pfaffenhofen und den Feuerwehren Geisenfeld, Geisenfeldwinden, Ilmendorf, Unterpindhart und Zell ein Schulungstag zum Thema Hochwasser organisiert.

Bereits im letzten Jahr wurde die Aktiven der Feuerwehr Geisenfeld von Ausbildern des THW Pfaffenhofen zur Damm- und Deichsicherung unterwiesen. Nachdem die Rückmeldungen dabei durchweg positiv ausgefallen waren, entschloss man sich nun diese Aktion noch auszuweiten. Rund 60 Helfer aus allen Organisationen konnten der Geisenfelder Kommandant Johann Rottler, der stellv. Ortsbeauftragte des THW Pfaffenhofen Sebastian Marten und der THW Ausbilder für den Damm- und Deichsicherung Vito Verde dabei im Geisenfelder Bauhof begrüßen.

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung musste zu Beginn erstmal das erforderliche Arbeitsgerät angefertigt werden. Rund 2500 Sandsäcke wurden in nur einer Stunde mit der 2014 beschafften Sandsackfüllmaschine gefüllt. Beim letzten Hochwasser 2013 wurden im Geisenfelder Raum zum Vergleich 46.000 Sandsäcke in drei Tagen verbaut.

Anschließend ging es in zwei Gruppen zum gegenüberliegenden Regenrückhaltebecken des Baugebietes Schloßäcker II. Hier wurden das Erhöhen der Dammkrone und das Verstärken des Dammes bei verschieden Szenarien geübt.

Nach fünf Stunden intensiver Schulung  bei sommerlichen Temperaturen bedankten sich die Führungskräfte und Ausbilder bei den Teilnehmern für die gute Mitarbeit. Diese konnten aus der Schulung viele nützliche Informationen mitnehmen, die sie nun bei der nächsten Gefahrensituation noch sicherer handeln lassen.