Fest gebunden und gesichert
Für unsere Aktive Mannschaft ging es am vergangenen Freitag Abend an die Grund- und Mittelschule. Hier wurde das Sichern von Einsatzkräften auf Dächern geübt. Diese Sicherung ist bei Arbeiten notwendig, welche an absturzgefährdete Bereiche grenzen. Beispielsweise Dächer, oder tiefe Gruben.
Der Kamerad, welcher einen weiteren sichert, muss sich zuerst selbst sichern. Dies geschieht mit unserem Hakengurt und einer Leine an festen Punkten, entweder an dicken Säulen, oder fest verankerten Ösen in der Wand, oder dem Boden. Im Anschluss wird die zu sichernde Person mit einer weiteren Leine am Hakengurt der sichernden Person fixiert. Diese Leine kann in der Länge variabel eingestellt werden und somit kann das erreichen des Gefahrenbereichs verhindert werden.