Fazit Tag der offenen Tür 2018
Die Feuerwehr Geisenfeld bedankt sich bei allen Besuchern für den fantastischen Tag.
Alle zwei Jahre findet bei der Feuerwehr Geisenfeld der Tag der offenen Tür statt.
Wie bereits im Jahr 2016 haben auch diesesmal die aufgestellten Tische nicht gerreicht und mussten dehalb spontan zusätzliche aufgestellt werden. Aus diesem Grund kam auch eine längere Wartezeit bei der Essensausgabe zustande, die wir bei dem Besucheransturm leider nicht vermeiden konnten. Wir bitten dies dennoch zu entschuldigen.
Die Highlights des Tages waren alle Programmpunkte.
So startete eine größere Gruppe mit unseren Moderatoren einen Rundgang durch das Gerätehaus, hier wurde der Alltag unserer Gerätewarte und die Technik im Gerätehaus erklärt. Besondere Räume waren der neue Schulungsraum, sowie der große Jugendraum.
Doch auch die Vorführungen im Übungshof waren Besuchermagnete. Bei der Übung der Aktiven wurde ein Verkehrsunfall simuliert. Nach dem Notruf eines Besuchers alamierte die Integrierte Leistelle Ingolstadt die Floriansjünger, die dann die Kettenrettung (Oslo-Methode) demonstrierten. Unser stellv. Vorsitzender Jürgen Ostermeier kommentierte jeden Schritt der Übung.
Die Jugendfeuerwehr demonstrierte ihr Wissen in einer Übung, bei der sie eine Person aus dem ertsten Stock retten und einen Brand löschen mussten.
Eine Modenschau rundete die Programmpunkte ab.
Neben dem eigenen Fuhrpark konnten wir die Firma Rettungs-Lösch-Bergetechnik aus Essing mit ihrem multifunktionalen Einsatzfahrzeug als Ausstellungsfahrzeug gewinnen. Zudem besuchte uns auch die Kreisverkehrswacht mit ihrem Aufprall- und Fahrsimulator.
Wir bedanken uns bei den Besuchern für das Interesse an ihrer Feuerwehr. In vielen Gesprächen konnten wir zum einen die Technik erklären, die wir in unseren Fahrzeugen dabei haben, aber auch aufzeigen wofür diese Technik bei Bränden und Unglücken gebraucht wird.