Falschparker kosten Leben

22.04.2020
Immer wieder zu enge Straßen durch Falschparker.

Der Weg versperrt und kein Durchkommen für die Feuerwehr.

Nicht nur in den Großstädten tritt dieses Problem auf, das im Extremfall Menschenleben kosten kann. Auch Geisenfeld ist davon betroffen!

Gerade in den Wohngebieten mit den oftmals engeren Straßen verhindern parkende Autos die Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungsdienst und Feuerwehr. Oftmals denken die Autofahrer gar nicht daran, dass die Hilfsorganisationen mit großen LKWs vorfahren müssen, wenn es beim Nachbarn brennt, oder es ein medizinisches Problem gibt. Wertvolle Zeit vergeht, bis sich die Feuerwehr den Weg frei gemacht hat oder umständlich zurückfahren und einen anderen Weg suchen muss. 

Achten sie deshalb bitte darauf so zu parken, dass Ihnen und ihren Nachbarn durch Rettungsdienst und Feuerwehr geholfen werden kann. Nur wenn Alle aufeinander Acht geben können Wir im Ernstfall schnelle Hilfe leisten.

Ein schlimmes Beispiel hierzu ist ein Einsatz der Feuerwehr Nürnberg. Hier der Beitrag des Bayrischen Rundfunks: https://t1p.de/0lrg

Hier ein paar Beispiele: (Quelle Feuerwehr Bruchköbel)

In jeder Straße muss eine Durchfahrbreite von mind. 3,05 Metern vorhanden sein. Ist das nicht der Fall, darf dort kein Fahrzeug abgestellt werden. Wichtig: Gemessen wird die tatsächlich zur Verfügung stehende Breite für die Durchfahrt eines weiteren Fahrzeuges. Also Spiegel einklappen.

Der Abstand zwischen versetzt parkenden Fahrzeugen muss so groß sein, dass ein LKW ungehindert hindurchfahren kann. 10 Meter Abstand zwischen den Fahrzeugen sind ein guter Richtwert. Bedenken Sie: LKW müssen zum Durchfahren der Kurven zur Außenseite hin ausholen. Das braucht Platz.

5 Meter (gerne auch etwas mehr) Abstand ist Pflicht, damit größere Fahrzeuge überhaupt um die Kurve kommen, ohne rangieren zu müssen. Gemessen wird der 5-Meter-Raum von den Schnittpunkten der Bordsteinkanten aus. Das Parken ist in diesem Bereich nicht zulässig. Durch das Parken auf der gegenüberliegenden Seite darf die Durchfahrtsbreite natürlich nicht so klein werden, das Behinderungen auftreten.

 

Leider sind es aber nicht nur die Straßen die zugeparkt werden, auch die Ausfahrt der Feuerwehr Geisenfeld am Gerätehaus in der Nöttinger Straße wird regelmäßig als Parkplatz missbraucht:


Bild vom 07.11.2018 15:40 Uhr

Was das für die Hilfesuchende bedeutet, wenn die Feuerwehr nicht mal das Gerätehaus verlassen kann, sollte sich jeder gut überlegen, bevor er sein Fahrzeug abstellt.