Falschparker, ein lästiges Problem
Der Bayerische Rundfunk hat sich in seiner Sendung Frankenschau dem Thema, zusammen mit der Berufsfeuerwehr Nürnberg, angenommen und einen Bericht dazu gesendet, der auf die Problematik der Falschparker in den Städten hinweist.
Doch nicht nur in den Großstädten tritt dieses Problem auf, dass im Extremfall Menschenleben kosten kann.
Auch Geisenfeld ist davon betroffen!
Gerade in den Wohngebieten mit den oftmals engeren Straßen verhindern parkende Autos die Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungsdienst und Feuerwehr. Oftmals denken die Autofahrer gar nicht daran, dass die Rettungsdienste mit großen LKWs vorfahren müssen, wenn es beim Nachbarn brennt. Wertvolle Zeit vergeht, bis sich die Feuerwehr den Weg frei gemacht hat oder umständlich zurückfahren und einen anderen Weg suchen muss.
Achten sie bitte deshalb darauf, dass sie so parken, dass ihnen und ihren Nachbarn durch Rettungsdienst und Feuerwehr geholfen werden kann.
Hier ein paar Beispiel wie es geht (Quelle Feuerwehr Bruchköbel)
Leider sind es aber nicht nur die Straßen die zugeparkt werden, auch die Ausfahrt der Feuerwehr Geisenfeld am Gerätehaus in der Nöttinger Straße wird regelmäßig als Parkplatz missbraucht:
Bild vom 07.11.2018 15:40 Uhr
Was das für die Hilfesuchende bedeutet, wenn die Feuerwehr nicht mal das Gerätehaus verlassen kann, sollte sich jeder gut überlegen, bevor er sein Fahrzeug abstellt.