Fahrzeugabholung FLF
Neues Einsatzfahrzeug für die Geisenfelder Floriansjünger
Nach langen Planungen und Diskussionen konnte am heutigen Tag endlich ein Schlussstrich gezogen werden. Ein neues Pferd steht im Stall.
Die Feuerwehr Geisenfeld bekommt ein neues Löschfahrzeug. Doch nicht nur ein "Normales" von der Stange. Nein, ein Flugfeldlöschfahrzeug - Florian Geisenfeld 24/1.
Doch warum? Geisenfeld hat doch keinen Flughafen.
Aufgrund der immer längeren Dürreperioden und der daraus folgenden und stetig steigenden Waldbrandgefahr durch ausgetrocknete Bäume und dürre Wiesen gab es eine Änderung des Bayrischen Feuerwehrgesetzes. Durch die VollzBekBayFwG Art. 26 vom 01.04.2021 werden die Gemeindlichen Feuerwehren dazu verpflichtet bei Waldbränden innerhalb der 10 Minütigen Hilfsfrist mind. 10.000 Liter Wasser an der Einsatzstelle zu haben. Dies können wir nur gewährleisten indem wir mit einem Tanklöschfahrzeug ausrücken.
Nun war aber das Problem selbst mit einem normalen Tanklöschfahrzeug könne wir unser Einsatzgebiet nicht abdecken. Ein normales TLF hat auch nur 4.000 Liter an Board. Nun kam die Lösung. Ein Flugfeldlöschfahrzeug mit 12.000 Litern Wasser, einer Motorleistung von über 1.000 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von über 140 km/h. Dadurch sind wir sowohl zeitlich, als auch von der Wassermenge ausreichend versorgt. Mit dem langen Löscharm kommen wir auch von den Wegen bis an die entferntesten Glutnester. Aber sollte es doch einmal nötig sein den Weg zu verlassen, dann ist auf das Allrad verlass.
Heute folgte nach einer kurzen Besichtigung des Flughafengeländes die Einweisung, sowohl für die Maschinisten, als auch für die restliche Mannschaf als Bediener der Löscheinrichtungen. Da eine Abholung an einem Flughafen für alle etwas Besonderes ist wurden auch die Ehepartner, sowie die Kinder mitgenommen.
Wir bedanken uns bei der Stadt Geisenfeld für die hervorragende Zusammenarbeit, sowie die finanzielle Unterstützung. Bei der Flughafenfeuerwehr München für den reibungslosen Ablauf, die Übergabe und die Einweisung des Flugfeldlöschfahrzeuges.