Es geht wieder los!
Nicht nur unser Übungsbetrieb geht wieder los, sondern auch die Grillsaison.
Wir möchten auch dieses Jahr wieder auf die Initiative des Brandverletzten Kindes des Paulinchen e.V. hinweisen und die Gefahren nochmals verdeutlichen.
Grillen kann schmackhaft und schön sein. Doch auch ein schlimmes Erlebnis werden. Wenn man einmal nur kurz nicht aufpasst. Oder lassen Sie ihre kleinen Kinder im Haus auf die heiße Kochplatte fassen, den heißen Wasserkocher am Kabel runterziehen, oder im heißen Wasser baden? Nein?! Dann passen Sie auch beim Grillen auf. Vermeiden Sie Spiritus zum Anzünden und vor allem nicht nachschütten, oder spielen Sie gar damit herum. Achten sie auf die spielenden Kinder im Garten, wenn der Grill aufheizt, oder noch warm ist.
Rufen Sie bei Verbrennungen, oder einem unkontrolliertem Feuer den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Tipps zum sicheren Grillen:
- Grill kippsicher und windgeschützt aufstellen
- Niemals flüssige Grillanzünder wie Spiritus, oder Benzin verwenden - Erst recht NICHT Nachschütten!!!
- Feste, geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden
- Grill nie unbeaufsichtigt stehen lassen
- Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen - Sicherheitsabstand von 2 - 3 Metern!
- Grill nicht von Kindern anzünden oder bedienen lassen - Gefahr des Nachmachens!
- Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen, sondern Abdecken - Feuerwehr verständigen: 112
- Passendes Löschmittel bereithalten - Feuerlöscher, Löschdecke, Wasser
- Nach dem Grillen weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig ausgekühlt ist
- Nicht in geschlossenen Räumen, oder im Haus grillen - Vergiftungsgefahr!
- Heiße Kohle nicht direkt in die Restmülltonne legen, sondern mindestens über Nacht abkühlen lassen
- Auswärts nur befestigte Feuerstellen benutzen, sowie die Waldbrandstufe beachten, damit kein Flächenbrand entsteht
- Video: https://www.youtube.com/watch?v=M-A3oIaeC_g