Einsatzstellenhygiene

25.02.2019
Freitagsübung mit Thema Hygiene bei der Feuerwehr.

Da wir egal, bei welchem Einsatz, immer das Thema Hygiene beachten müssen hat unser Zugführer Jürgen Ostermeier die Freitagsübung genutzt und eine kleine Präsentation vorbereitet. Zu beginn wurden die Grundsätze der Hygiene nochmal angesprochen und im Anschluss folgte die Aufteilung in fünf Gruppen.

Die Gruppen arbeiteten verschiedene Themengebiete aus. Begonnen von Hygiene Vor- und Nach- dem Einsatz, bei Bränden, der Technischen Hilfeleistung, bei Umgang mit Gefahrstoffen und zuletzt von Hygiene bei Übungen und im Gerätehaus.

Bei allen Einsätzen gilt der Grundsatz der Schwarz/Weiß Trennung. Dies bedeutet, dass die dreckige Schutzkleidung nicht in den sauberen Bereich der Sozialräume, oder Unterrichtsräume gelangt. Dies verhindert die Kontamination durch Verschleppung von etwaigem Schmutz der an der Einsatzkleidung haften geblieben ist (z.B. Brandrauch, Ruß, etc.).

Bei Bränden geht die meiste Gesundheitsgefahr vom Brandrauch aus, bei den Technische Hilfeleistungen liegt der Schwerpunkt in Richtung Viren und Bakterien. Diese kommen durch Verletzte (Wunden, Blut, ...) oder bei Hochwasserlagen durch die angeschwemmten Fäkalien.

Im Gefahrguteinsatz haben wir in einigen Fällen mit gefährlichen Stoffen zu kämpfen. Hierbei hilft uns auch der spezielle Chemikalienschutzanzug, welche absolut gasdicht ist und somit keine Gefahrstoffe auf die Kleidung oder die Haut kommen können. Am Ende eines CSA-Einsatzes ist die spezielle Dekontamination direkt an der Einsatzstelle notwendig. Dies wird noch vor Ort gemacht, damit die Einsatzfahrzeuge nicht kontaminiert werden mit etwaigen ätzenden, reizenden oder sonstigen Gefahrstoffen.

Auch bei Übungen und dem gemütlichen Teil nach der Übung wird das Thema Hygiene nicht vernachlässigt. So gilt auch bei Übungen Schuhe putzen und Kleidung waschen. Ebenso wichtig ist auch das benutzte Geschirr in die Spülmaschine zu räumen und die Tische abzuwischen.

An Ende des Unterrichts erklärte Jürgen Ostermeier noch die richtige Handdesinfektion. Als besonderes Highlight konnte unter UV-Licht der Einsatz des Desinfektionsmittels an den Händen überprüft werden. So mancher erlebte eine Überraschung wie viele Stellen er übersehen hatte.