Die Küche brennt
Das IFS (Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.) hat den Versuch gestartet und verschiedenste Gegenstände auf den Herd gelegt.
Warum das Ganze? Weil ungefähr 40% aller Wohnungsbrände in der Küche starten und sich von dort ausbreiten. Eine große Gefahrenquelle ist der eingebaute Herd. Er löst die Hälfte aller Küchenbrände aus. Kurz mal etwas auf den Herd abgestellt und schon ist es passiert. Den Herd versehentlich eingeschaltet, weil man am Knopf hängen bleibt und schon fängt die Zeitung, der Brotkorb, oder der Einkauf an zu brennen.
Auf der Website: www.gefahren-erkannt.de finden Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten wie eine Küche in Brand geraten kann. Es lohnt sich auf alle Fälle anzusehen.
Was tun im Brandfall?
Wichtigster Punkt ist der Notruf unter der Nummer 112. Verlassen Sie das Gebäude und informieren Sie Ihre Mitmenschen, sind noch Kinder im Haus, oder in einem Mehrfamilienhaus ihre Nachbarn.
Was kann man machen damit das nicht passiert?
Stellen Sie grundsätzlich keine Gegenstände auf den Herd, welche anfangen können zu brennen. Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt sind auch funktionstüchtige Rauchmelder. Prüfen Sie diese regelmäßig auf Funktion mit der Test Taste. Er kann Leben retten!