Dekonplatz und THL-Übung
In der Fahrzeughalle wurde der Not-Dekontaminationsplatz erklärt und im
Übungshof das öffnen von Türen von verunglückten PKWs.
Der Dekon-Platz wird bei Gefahrgutunfällen benötigt, damit kontaminierte Personen gesäubert werden und der Gefahrstoff nicht ungehindert freigesetzt wird. Er besteht in der einfachsten Ausführung aus drei Teilen Einem schmutzig, sauber und einem Graubereich. Im Schmutzigbereich steht ein Faltbehälter, in dem die CSA-Träger hineinsteigen und von Kameraden gereinigt werden. Im Graubereich steigt der dekontaminierte CSA-Träger aus seinem Anzug heraus und kommt nun in den sauber Bereich. Bei größeren Schadenslagen wird der Not-Dekon-Platz durch die Dekontaminationsplatz mit Duschzelt und weiteren erweiterten Reinigungsgeräten abgelöst. Im Landkreis Pfaffenhofen kommt die Feuerwehr Reichertshofen mit ihrer Dekon-Einheit und übernimmt diese Aufgabe.
Für unsere jungen Kameraden wurde speziell eine Unterrichtseinheit gehalten um das Öffnen von verunglückten Fahrzeugen zu üben. Dies wird gemacht, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt und das erlernte Wissen vertieft wird. Hierzu wurden mit dem Spreizer die Türen entfernt, die Motorhaube geöffnet und die Batterie abgeklemmt. Mit der Schere wurde am Ende noch das Dach des Fahrzeuges entfernt.