Brandgefahren zur Weihnachtszeit
Neben offenem Feuer, wie den Kerzen im Adventskranz, gibt es auch alltägliche Gegenstände welche zur Brandgefahr werden können.
Christbaum und Adventskranz sind die beiden größten Gefahrenquellen zur Weihnachtszeit. Wer den schönen Kerzenschein auf grünem Grund genießt,muss besonders aufpassen denn die Kerzen brennen mit der Zeit herunter, oder durch einen versehentlichen Schubser, auch durch Kinder oder Haustiere kommen die Kerzen den trockenen Zweigen oder der schönen Dekoration sehr nahe. Achten Sie dehalb auch auf einen Sicheren Stand und kontrollieren Sie deisen auch reglemäßig.
Wer es modern mag und anstatt echter Kerzen lieber Lichterketten am Grün anbringt sollte beim Anbringen auf defekte Isolierungen und Bruch/ Knicke am Kabel achten, diese Stellen können bei Betrieb sehr heiß werden und die langsam austrocknenden Zweige in Brand setzten.
Wenn Sie dennoch bei Ihnen, oder ihren Nachbarn einen Brand bemerken bringen Sie sich und Andere in Sicherheit und Verständigen Sie den Notruf über die kostenlose Notrufnummer 112. Denn Wir sind auch in der Weihnachtszeit 24 Stunden 7 Tage die Woche für Sie ehrenamtlich im Einsatz.
Wir wünschen Ihnen heute einen frohen 4. Advent und eine schöne Weihnachtszeit.
Bilder: LFV Bayern